Wir haben die Arbeitsmaterialien auf nachhaltige Produkte umgestellt. Deshalb verwenden wir nur noch Ökopapier in unseren Quittungsdruckern oder setzen Folie auf Basis von Maisstärke zum Schutz der Medien ein.
Bibliothek der Dinge
Gegenstände, die man nur unregelmäßig benötigt, sollte man ausleihen, anstatt sie zu kaufen. Das spart Ressourcen.
Unsere Bibliothek der Dinge bietet hierzu ein Angebot.
Bei uns genießen Sie Ihren Kaffee in einer Porzellantasse. Das spart Müll und schmeckt auch besser.
Die Saatgutbibliothek
Wir möchten eine Saatgutbibliothek aufbauen- helfen Sie mit! Und so geht's:
Spenden Sie uns Samen von Nutz- oder Blühpflanzen aus Ihrem eigenen Garten. Verpackt in einem Tütchen stellen wir dann das Saatgut Dritten zum Mitnehmen zur Verfügung. Wir freuen uns natürlich besonders über alte und seltene Sorten. Sie selbst dürfen sich natürlich auch bedienen. Und so starten wir einen Kreislauf mit regionalem Saatgut.
Spenden Sie uns Ihr Handy!
Unzählige Altgeräte schlummern in so manch einer Schublade. Die hierin enthaltenen Rohstoffe könnten recycelt werden. Geben Sie Ihr gebrauchtes Handy bei uns in eine Sammelbox. In Kooperation mit dem BUND wird das Gerät fachgerecht entsorgt und die Rohstoffe wiederverwendet.
Taschenkreislauf
Stapeln sich bei Ihnen Zuhause auch die Stofftaschen im Schrank? Andererseits geht man auch mal spontan in die Bibliothek, hat keine Tasche dabei, findet aber spannende Bücher, ein Brettspiel, das man schon immer ausprobieren wollte, oder ein paar Filme. Wohin auf dem Heimweg mit der Ausbeute? Die Lösung: Bringen Sie uns Ihre überzähligen Stofftaschen vorbei. Wir stellen sie für spontane Transportbedürfnisse von Bibliotheksmedien kostenlos jemand anderem zur Verfügung. So lange der Vorrat reicht. Die Idee funktioniert natürlich nur, wenn wir auch Taschen gespendet bekommen. Also, mitmachen und den Taschenkreislauf starten.