Kundeninformation Open Library
Alles, was Sie zu den erweiterten Zugangsmöglichkeiten wissen müssen.

Künftig unterscheiden wir zwischen Servicezeiten, zu denen Fachpersonal vor Ort ist und Zeiten mit Selbstbedienung.
Die Servicezeiten orientieren sich im Wesentlichen an den bekannten Öffnungszeiten vor Einführung der Open Library. Diese Servicezeiten erweitern wir dank der Open Library Technik um Selbstbedienungszeiten (Open Libray-Zeiten).
So können Sie künftig die Bibliothek von Dienstag bis Freitag bis in den Abend hinein und auch am Samstag aufsuchen.
Die Nutzung der Bibliothek zu den Selbstbedienungszeiten erfordert eine einmalige Registrierung. Diese ist für Kunden/innen ab dem 18. Lebensjahr vorgesehen. Zusätzlich ist ein gültiger Bibliotheksausweis erforderlich. Wenn Sie die erweiterten Öffnungszeiten nutzen möchten, kommen Sie bitte einmal zwecks Registrierung in die Bibliothek.
Zu den Servicezeiten gelangen Sie „wie immer“ in die Bibliothek. Bitte beachten Sie aber! Zukünftig kann die Eingangstür, unabhängig von Service- oder Selbstbedienungszeiten, nur noch durch Drücken des Türöffners geöffnet werden. Ein Aufschieben der Tür per Hand, ist nicht mehr möglich.
Der Zutritt während der Selbstbedienungszeiten (Open Library) erfolgt über ein Terminal an der Eingangstür. Halten Sie Ihren Bibliotheksausweis vor den Reader des Terminals (siehe Foto).
Das Terminal registriert auf diese Weise die Nummer Ihres Bibliotheksausweises und prüft Ihre Eintrittsberechtigung. Ist der Bibliotheksausweis gültig und hatten Sie sich registriert, können Sie die Bibliothek betreten. Bitte lassen Sie keine weiteren Personen mit eintreten.
Sie werden 10 Minuten vor der Schließzeit und noch einmal 5 Minuten vorher, mittels Lautsprecherdurchsage zum Verlassen der Bibliothek aufgefordert.
Zu Ihrem Schutz ist eine Videoüberwachung durch Kameras installiert. Sie soll aber auch das Eigentum der Bibliothek vor mutwilliger Beschädigung und Diebstahl schützen. Die datenschutzrechtlichen Informationen gem. §13 DSGVO können Sie auf unserer Internetseite nachlesen.
Sie können die Bibliothek im Notfall jeder Zeit über die Notausgänge verlassen. Für den Fall eines Stromausfalls, ist eine Notbeleuchtung installiert. Des Weiteren steht Ihnen ein Notruftelefon zur Verfügung, über das Sie Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei verständigen können.